Mithilfe zur Verfügung gestellten Feldern und Elementen aus dem Abacus ERP erstellen Sie mit wenigen Klicks ein Newsletter-Template, das sich entsprechend dem Corporate Design Ihres Unternehmens individualisieren lässt. Der Newsletter kann sofort aus dem CRM versandt werden oder für einen späteren Zeitpunkt geplant werden.
Abonnenten gewinnen und Empfängerlisten pflegen
Im CRM können mehrere Empfängerlisten für unterschiedliche Newsletter gepflegt werden. Diese sind zentral abrufbar – so behalten Sie den Überblick über Ihre Newsletter-Abonnenten und können Ihre E-Mail-Marketingaktivitäten übersichtlich koordinieren. Neue Newsletter-Abonnenten gewinnen Sie über das bereitgestellte Anmeldeformular, das in die Website eingebunden werden kann. Alternativ können einzelne Kontakte oder ganze Kontaktlisten manuell hinzugefügt werden.
Double-Opt-In und Double-Opt-Out
Double-Opt-In bzw. Double-Opt-Out bedeutet, dass der Inhaber einer E-Mail-Adresse doppelt zustimmen muss, um sich für einen Newsletter an- bzw. abzumelden. Damit wird verhindert, dass die An- bzw. Abmeldung versehentlich oder aus Unwissenheit des E-Mail-Adresseninhabers erfolgt. Der CRM-Newsletter unterstützt beide Verfahren und stellt entsprechende Vorlagen und Prozesse zur Verfügung.
DeepBox als Voraussetzung
Die Kommunikation zwischen dem Abacus CRM und dem Newsletter-Empfänger erfolgt über die DeepBox. Die DeepBox ermöglicht die Kommunikation zwischen der Abacus Software und den Newsletter-Interessenten. Dazu wird eine Advanced Box von DeepBox benötigt.
Ihr Nutzen mit dem Abacus CRM-Newsletter
Der CRM-Newsletter ist ein wichtiges Element der Kundenbeziehungspflege und bietet Ihnen viele Vorteile:
Zentral
Die Empfängerlisten sind zentral im CRM abrufbar. Dadurch wird eine doppelte Datenpflege vermieden.
Individualisierbar
Die bereitgestellten Elemente zur Erstellung des Newsletters sind individualisierbar und der Versand wird pro User protokolliert.
Automatisiert
Vorbereitete Prozesse für die Subscription und Unsubscription von Abonnenten unterstützen die automatisierten Abläufe.
Prozessübersicht Anmeldung CRM-Newsletter
Newsletter-Anmeldung
- Newsletter-Anmeldung durch den Kunden
- Automatisierte Weiterleitung der Informationen an das Abacus CRM
- Eintragung des Kunden in die Empfängerliste mit dem Status «Ausstehende Anmeldung»
Versand Double-Opt-In-Einwilligung
Versand der Double-Opt-In-Einwilligung aus dem Abacus CRM an Kunde
Bestätigung durch Kunde
Bestätigung der Double-Opt-In-Einwilligung durch den Kunde
Eintragung in Empfängerliste
- Status in Empfängerliste wechselt von «Ausstehende Anmeldung» auf «Angemeldet»
- Der Kunde wird sofort für den Newsletter-Versand berücksichtigt
Was bedeutet Subscription?
Mit der Subscription wird eine E-Mail-Adresse in eine Empfängerliste aufgenommen. Der Inhaber der E-Mail-Adresse erklärt sich damit einverstanden, den Newsletter zu erhalten. Dies geschieht in der Regel über ein Anmeldeformular auf der Website.
Was bedeutet Unsubscription?
Die Unsubscription ist der Vorgang, sich von einem Newsletter abzumelden und keinen Newsletter mehr zu erhalten. Der Abmeldelink befindet sich häufig am Ende des Newsletters. Die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden, ist gesetzlich vorgeschrieben.
Was bedeutet Double-Opt-In?
Das Double-Opt-In-Verfahren dient der Bestätigung der Newsletter-Anmeldung durch den Inhaber der E-Mail-Adresse. Damit wird verhindert, dass eine E-Mail-Adresse ohne Zustimmung oder Wissen des Inhabers registriert wird.
Was bedeutet Double-Opt-Out?
Das Double-Opt-Out-Verfahren dient der Bestätigung der Newsletter-Abmeldung durch den Inhaber der E-Mail-Adresse. Damit wird sichergestellt, dass die E-Mail-Adresse bewusst und nicht versehentlich aus der Mailingliste entfernt wird.
Weitere Unterlagen
Factsheet
CRM-Newsletter
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren Software-Lösungen. Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.
Was Sie ebenfalls interessieren könnte
Abacus CRM
Die Software für effizientes Management der Kundenbeziehungen
Abacus Leadmanagement
Verkaufsprozess standardisieren und protokollieren