Neue Funktionen im Mahnwesen der Abacus Debitorenbuchhaltung sorgen für ein prozessorientiertes und anwenderfreundliches Arbeiten. Dank der Kategorisierung der Belege in die Status «offen», «versendet» oder «nicht mahnen» können Belege übersichtlich sortiert und gefiltert werden. Ebenfalls kann nicht nur ein gesamter Mahnlauf erstellt, sondern auch nur einzelne Belege gemahnt werden. Auch besteht die Möglichkeit, direkt im Mahnlauf Sammelmahnungen zu erstellen, zu bearbeiten oder aufzulösen. Die Freigabe der Mahnungen wird über die Status «freigegeben» und «nicht freigegeben» kontrolliert und gesteuert.
Visuelle Aufbereitung und dynamische Auswertung
Die Belege werden in die Status «offen», «versendet» und «nicht mahnen» kategorisiert und können in übersichtlichen Dashboards ausgewertet werden. Das Cockpit kann dynamisch individualisiert und auf Knopfdruck sicher geteilt werden.

Nachvollziehbarer Mahnversand
Der Versand der Mahnungen per E-Mail ist jetzt noch benutzerfreundlicher und transparenter. Die aufbereiteten Mahnungen können mittels Vorschau kontrolliert und direkt im Ausführungsassistenten angepasst werden. Das Dokument kann auch als Kopie direkt an mehrere Empfänger versandt und dabei der Verteiler individuell definiert werden.
Automatisierung und Visualisierung
Mit der Abacus Business Process Engine kann der gesamte Mahnversand individualisiert sowie automatisiert werden und muss nicht manuell durchgeführt werden. Der Abacus Data Analyzer ermöglicht die visuelle Aufbereitung und dynamische Auswertung der relevanten Mahninformationen.
Ihr Nutzen mit dem Mahnwesen in der Debitorenbuchhaltung
Die Funktionen im mehrstufigen Mahnen bieten viele Vorteile, um offene Debitorenbelege einzutreiben:
Übersichtlich
Mit den Status «offen», «versendet» und «nicht mahnen» ist auf einen Blick ersichtlich, ob ein Beleg gemahnt wird oder nicht und ob die Mahnung bereits versandt wurde.
Effizient
Nach der Aufbereitung können die Mahnungen in einer übersichtlichen Oberfläche schnell kontrolliert und angepasst werden.
Nachvollziehbar
Wann und an welche E-Mailadresse wurde die Mahnung verschickt? Das neue Mahnen stellt die Informationen nachvollziehbar dar.
Prozessübersicht mehrstufiges Mahnwesen
Aufbereitung
- Offene Posten kontrollieren
- Mahnlauf erstellen
Bearbeitung
Mahnspesen und Mahnsperren bearbeiten
Freigabe
Mahnungen kontrollieren und freigeben
Versand
- Mahnung ausdrucken oder per E-Mail versenden
- Mahnlauf abschliessen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren Software-Lösungen. Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.

Was Sie ebenfalls interessieren könnte
Finanzbuchhaltung
Die Software für Finanz-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Kostenrechnung sowie E-Banking
Factsheet
Das mehrstufige Mahnwesen in der Debitorenbuchhaltung