Noch nie war es so einfach, die Bankdaten zu verarbeiten und eine aktuelle Liquiditätsübersicht zu haben. Mit einer Bankkontoanbindung können die Kontobewegungen sicher, automatisch und zeitunabhängig ins Abacus Electronic Banking importiert werden. Diverse Finanzinstitute sind direkt angebunden. Alternativ können die Kontobewegungen auch manuell importiert werden.
Automatischer Abgleich offener Debitoren- und Kreditorenbelege
Beim anschliessenden Import der Kontobewegungen durchlaufen die Bankdaten das Regelwerk im Abacus Electronic Banking. Dabei werden die Bankbewegungen in Buchungen umgewandelt. Auf Basis der entsprechenden Regeln erfolgt ein automatischer Abgleich mit den offenen Posten der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Mit der Gutschrift oder Belastung auf dem Bankkonto sind die offenen Posten ausgeglichen und erledigt. Bei Teilzahlungen bleibt der Restbetrag offen. Die Zahlungskonditionen werden entsprechend berücksichtigt, so dass beispielsweise auch Zahlungen mit Skontoabzug automatisch erledigt werden können.
Effiziente Abwicklung dank Regelwerk
Wiederkehrende Buchungen, wie z.B. Mietaufwände, können über ein definiertes Regelwerk automatisch verbucht werden. Kontobewegungen, die keine Belege der Nebenbücher betreffen, werden in die Finanzbuchhaltung gebucht. Für Kontobewegungen, die nicht automatisch verarbeitet werden können, stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:
- eine neue Regel anlegen
- die Bewegung einer bestehenden Regel zuordnen
- eine manuelle Buchung in der Finanz-, Debitoren oder Kreditorenbuchhaltung erstellen
Ihr Nutzen mit Abacus Electronic Banking
Die zentrale und einfach zu bedienende Software unterstützt Sie bei der sicheren Abwicklung Ihrer Geldgeschäfte und optimiert den Zahlungsverkehr. Zudem zeichnet sich Abacus Electronic Banking durch folgende Vorteile aus:
Nahtlos integriert
Das Electronic Banking ist in die Finanz-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung integriert und ermöglicht die direkte Verbuchung sämtlicher Kontobewegungen.
Zeitsparend
Ein hoher Automatisierungsgrad anstelle eines manuellen Kontoabgleichs bei gleichbliebend hoher Qualität führt zu einer enormen Zeitersparnis.
Dynamisch
Übersicht über Kontobewegungen und Liquidität sowie dynamisches Regelwerk, das einfach definiert und angepasst werden kann.
Praxiseinblick bei der BMU Treuhand AG
Erfahren Sie im Video, wie die BMU Treuhand AG ihre Bankprozesse digitalisiert hat und welche Vorteile die Option «Kontobewegungen verbuchen» im Geschäftsalltag mit sich bringt.
Prozessübersicht: Kontobewegungen verbuchen
Kontobewegungen importieren
Die Kontobewegungen werden importiert.
Regelwerk anwenden
Die Regeln werden einmalig angelegt. Wiederkehrende Buchungen, wie z.B. Mietaufwände, können über das definierte Regelwerk automatisch verbucht werden.
Zahlungen verbuchen
Die Zahlungen werden in der Finanzbuchhaltung verbucht und die offenen Posten in der Debitoren- bzw. Kreditorenbuchhaltung gechlossen und verbucht. Allfällige Fehlerbuchungen werden manuell in die Finanz-, Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung gebucht. Zudem kann eine neue Regel erstellt werden, sodass die Zahlung künftig automatisiert verbucht werden kann.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren Software-Lösungen. Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.
Was Sie ebenfalls interessieren könnte
Electronic Banking
Die E-Banking Software für den Schweizer Zahlungsverkehr
Factsheet
Kontobewegungen verbuchen – Abacus Electronic Banking