DokumentverarbeitungDokumente automatisiert erfassen und verarbeiten

KI-gestützte Dokumentverarbeitung in der Abacus Business Software

Die manuelle Erfassung und Verarbeitung von Dokumenten wie Kreditorenrechnungen, Spesenabrechnungen oder Quittungen ist nicht nur zeitintensiv und fehleranfällig, sondern bindet auch wertvolle Ressourcen. In der Abacus Business Software übernimmt die künstliche Intelligenz DeepO diese Aufgabe automatisiert, zuverlässig und direkt in Ihre Geschäftsprozesse integriert.

Mit DeepO automatisieren Sie die Dokumentverarbeitung – vom Belegeingang bis zur Weiterverarbeitung der erkannten Informationen. Die künstliche Intelligenz erkennt Inhalte aus nicht standardisierten Quellen, klassifiziert die Belege und überführt relevante Daten in die Software – schnell, sicher und durchgängig digital. So werden strukturierte und unstrukturierte Dokumente unabhängig vom Format oder Layout vollständig digital verarbeitet. Reduzieren Sie den manuellen Aufwand, steigern Sie die Effizienz und senken Sie Fehlerquellen und Kosten.

In Kooperation mit

Schneller zur Buchung mit DeepO

Diese Vorteile bietet die automatisierte KI-Dokumentenverarbeitung:

Zeitersparnis
DeepO erkennt Beleginformationen automatisch und beschleunigt den Prozessablauf. 

Fehlerminimierung
Die automatische Belegerkennung reduziert falsche Eingaben. Die erkannten Informationen werden automatisch an die Abacus Software übermittelt.

Lernfähig
Die Erkennungsleistung verbessert sich kontinuierlich durch maschinelles Lernen. Die Belegverarbeitung erfolgt regelbasiert und kann manuell definiert werden.

Diese Funktionen erwarten Sie

Die KI-gestützte Dokumentverarbeitung steigert den Automatisierungsgrad bei repetitiven Aufgaben und schafft Zeit für andere Tätigkeiten. Entdecken Sie jetzt die wertvollen Funktionen.

Belege automatisiert verarbeiten

Kreditorenbelege und andere Dokumente werden von der KI DeepO verarbeitet – direkt in der Abacus Business Software oder in der Dokumentablage DeepBox. Aus den erkannten Informationen wird direkt eine Buchung angelegt oder in anderen Abacus Applikationen weiterverwendet. 

Individuelle Prozessgestaltung

Passen Sie die Beleganalyse an Ihre Bedürfnisse an. Definieren Sie, welche zusätzlichen Informationen erkannt werden sollen und wie die Weiterverarbeitung erfolgt. Erhöhen Sie den Automatisierungsgrad bei wiederkehrenden Rechnungen oder legen Sie gezielt manuelle Kontroll- und Freigabeschritte fest.

Vom Beleg zur Buchung

So funktioniert die Belegverarbeitung am Beispiel eines Kreditorenbelegs:

01 | Belegeingang

Die Kreditorenbelege gelangen per E-Mail, Upload in die DeepBox, als Scan oder auf einem anderen Weg in das Unternehmen.

02 | Beleganalyse

Je nach Präferenz oder gewünschtem Funktionsumfang wird der Beleg entweder in AbaScan Pro (Abacus Kreditorenbuchhaltung) oder direkt in der DeepBox von der künstlichen Intelligenz DeepO analysiert. Das Ergebnis der Analyse sind strukturierte Daten: Von der Lieferantenadresse über die angewandte Mehrwertsteuer bis hin zu einzelnen Rechnungspositionen.

03 | Regelbasierte Verarbeitung

DeepO ordnet die Belege anhand der extrahierten Informationen und den definierten Regeln einem Geschäftsbereich, einer Kostenstelle oder einem Projekt zu. Der Beleg kann bei Bedarf manuell geprüft und ergänzt werden. 

04 | Verbuchung

Dank hinterlegter Regeln wird in der Abacus Software automatisch eine Buchung zum Kreditorenbeleg angelegt und der Freigabeprozess ausgelöst.

Mehr als 95%

Genauigkeit bei der Datenextraktion DeepO

100%

in der Schweiz entwickelt und gehostet

«DeepO hat unsere Rechnungsprozesse entscheidend verbessert.»

Dominik Stahel
Leiter Finanzen und Rechnungswesen bei der Transport AG Aarau

Zum Interview

Häufige Fragen zur KI-gestützten Dokumentverarbeitung

Was ist DeepO?

DeepO ist eine KI-gestützte Plattform zur automatisierten Dokumentverarbeitung. Sie analysiert und verarbeitet unterschiedlichste Belegarten – von Rechnungen über Quittungen bis hin zu Spesenbelegen, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist. DeepO basiert auf maschinellem Lernen und erkennt Inhalte, auch bei unstrukturierten oder variierenden Layouts zuverlässig.

Wie unterscheidet sich die Analyse in AbaScan Pro von der Analyse in der DeepBox?

AbaScan Pro ist ein in die Abacus Business Software integrierter Service, der auf DeepO basiert. Er bietet grundlegende Funktionen zur automatisierten Belegverarbeitung in der Abacus Kreditorenbuchhaltung.

DeepO kann auch direkt in der DeepBox angewendet werden. Hier profitieren Sie vom vollen Funktionsumfang – etwa individuelle Konfigurationen, zusätzliche Trainingsmöglichkeiten oder API-Integration in Drittsoftware.

Welche Dokumenttypen können verarbeitet werden?

DeepO unterstützt eine Vielzahl von Belegarten, darunter:

  • Kreditorenrechnungen
  • Quittungen und Spesenbelege
  • Gutschriften
  • Auftragsbestätigungen
  • Lohnabrechnungen
  • weitere nicht standardisierte Geschäftsdokumente

Lernt das System selbstständig?

Ja, denn DeepO nutzt maschinelles Lernen, um kontinuierlich besser zu werden. Je mehr Dokumente verarbeitet werden, desto präziser erfolgt die Erkennung und Klassifikation.

Wie werden fehlerhafte oder unvollständige Dokumente behandelt?

DeepO erkennt Unstimmigkeiten oder fehlende Daten automatisch und kann sie zur manuellen Überprüfung kennzeichnen.

Für welche Unternehmen ist DeepO geeignet?

DeepO eignet sich für:

  • KMU und Grossunternehmen mit hohem Belegvolumen
  • Organisationen mit komplexen oder unstrukturierten Dokumentflüssen
  • Unternehmen, die manuelle Verarbeitung reduzieren und automatisieren möchten
     

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne beraten wir Sie individuell zu unseren Software-Lösungen. Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.

Jetzt anfragen