Wichtigste Neuerungen der Abacus Version 2025

min Lesezeit

Sprechen Sie mit Ihrem Computer, als wäre es ein Mensch: Abacus Intelligence eröffnet uns neue Welten. Entdecken Sie mit der Version 2025, wie die Abacus Software Ihren Arbeitsalltag noch besser macht und welche Geschäftsprozesse mit KI-Funktionen einfacher werden.

Mit Sprachsteuerung, automatischer Textgenerierung oder individuellen Prozessen erschliesst Abacus Intelligence eine Stufe der Interaktion, die Sie vorher noch nicht kannten. Abacus Intelligence gibt zielgerichtete Antworten auf Ihre Fragen und etabliert sich als leistungsstarke Assistenz im Alltag.

Externe Umfragen und individuell gestaltbare Portale – der digitale Schlüssel zur effizienten Zusammenarbeit mit externen Anspruchsgruppen. Die Abacus Version 2025 gibt Ihnen mit individuell gestaltbaren Portalen ein wertvolles Hilfsmittel für die Kommunikation mit externen Stakeholdern, wie zum Beispiel Kundinnen und Kunden, an die Hand. Abacus Portale stehen für einen interaktiven und sicheren Austausch und heben die Kollaboration mit externen Parteien auf ein nächstes Level. 

Innovation trifft auf Altbewährtes: Trotz technologischer Innovationskraft entspricht natürlich auch die neuste Softwareversion den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Alle Applikationen wurden für Sie gewinnbringend weiterentwickelt.
 

Eine Auswahl an Produktneuerungen finden Sie hier:

Leitwährung pro Geschäftsbereich

Mit der Definition einer Leitwährung pro Geschäftsbereich ist es möglich, Geschäftsbereiche mit unterschiedlichen Währungen in einem Mandanten zu führen. Die Leitwährung wird auf Stufe Geschäftsbereich geführt, was ideal für Unternehmen mit Niederlassungen im Ausland ist.

Mehr erfahren

Finanzen

  • Mit der Cloud Jahresrechnung können Jahresabschlüsse inklusive Anhang, Gewinnverwendung und Geldflussrechnung schnell, sicher und intuitiv erstellt werden.
  • Kontoauszug: Bilanzprogramme zeigen neue oder geänderte Buchungen direkt nach der Erfassung in der Ausgabe an. Die Änderungen sind sofort sichtbar und werden farblich hervorgehoben.
  • Im Browser stehen die überarbeiteten Programme zur Zahlungserfassung und Verrechnung zur Verfügung. Die Programme sind übersichtlicher und vereinfachen die Arbeitsabläufe. Das Verrechnungsprogramm bietet eine breite Palette an Übereinstimmungsdefinitionen und zusätzlich können Belege und Zahlungen bewusst aus der Verrechnung entfernt oder die Verrechnung manuell bearbeitet werden.
  • Der Prozess des zentralen Rechnungseingangs wurde sowohl in der Kreditorenbuchhaltung als auch in der Auftragsbearbeitung massiv überarbeitet. Anwenderinnen und Anwender werden im Prozess wesentlich besser unterstützt. Mit den in der DeepBox erkannten Daten, profitieren Benutzerinnen und Benutzer sowohl bei der Belegerfassung als auch bei der Bestellverknüpfung bis hin zum Bestellabschluss.
  • Der Anlagenstamm ist im Browser verfügbar und bietet Kunden, die ihre Anlagenbuchhaltung bisher in Excel geführt haben, eine benutzerfreundliche und moderne Lösung. Der Fokus der neuen Option Anlagenbuchhaltung Basic liegt auf der Erfassung und Verwaltung der Anlagendaten, sodass sich der Endnutzer ausschliesslich mit den relevanten Informationen zur Anlage befassen muss.
  • Die bLink-Schnittstelle von SIX für die Verbindung zur Bank kann im Abacus verwendet werden. Das einfache und sichere Onboarding erfolgt mit bestehenden Login-Daten, ohne dass weitere Dokumente benötigt werden. Diese permanente Anbindung an Finanzinstitute eignet sich insbesondere als Ersatz für EBICS bei kleineren Installationen.

Personalmanagement

  • Mitarbeiter Check-in: Mit der neuen Funktion «Mitarbeiter Check-in» können neu eintretende Mitarbeitende kollaborativ durch die Treuhandunternehmung, den Kundinnen und Kunden und den Mitarbeitenden selbst erfasst werden. Mittels DeepBox Formular können Mitarbeitende ohne einen Login ihre Personeninformationen und Dokumente einfach und sicher mit dem Abacus synchronisieren.
  • Unlimitierte Sprachen im Personalstamm: In der Lohnbuchhaltung wurde die Limite von sechs Sprachen aufgehoben. Dies ermöglicht die Unterstützung aller Sprachen, die auf dem Mandanten aktiviert sind.
  • Flexible Mitarbeitergespräche: Im Mitarbeitergespräch können neu flexible Gespräche geführt werden. Mit den entsprechenden Zugriffsrechten ist es möglich, das Beurteilungsprofil nach Eröffnung des Gesprächs anzupassen. Beurteilungskriterien können ausgeblendet, aus dem Katalog hinzugefügt, bearbeitet sowie komplett neu erstellt werden.
  • HR-Kachel in AbaClik AI App: In der AbaClik AI App steht neu eine Kachel für HR (Human Resources) zur Verfügung. In der aktuellen Version steht das Personaldossier und ausgewählte Onboarding-Funktionen zur Verfügung. Zukünftig wird die Kachel laufend um weitere HR-Funktionalitäten erweitert.
  • Automatische Personaleinsatzplanung mit nur einem Klick: Erstellen Sie Ihren Personaleinsatzplan automatisch nach Bedarf, Fähigkeiten oder Abwesenheiten.
  • Bewerbungskonto: Im neuen Bewerbungskonto können Bewerbende können freiwillig ihre Bewerbung selbständig verwalten. Über einen Chat-Funktion können relevante Informationen und Unterlagen einfach nachgefragt und via Dokumentenupload hinzugefügt werden. Das vereinfacht die Kommunikation und verbessert das Bewerbungserlebnis.
  • Spesenbelege weiterleiten: Leiten Sie Spesenbelege für ein Visum einer beliebigen Person weiter.

Administration & Vertrieb

  • Fehlt Ihnen ein Überblick über die Pendenzen Ihrer Mandate? Mit dem neuen Treuhandcockpit stellen wir Ihnen ein effizientes und einfaches Mandatsmanagement mit automatisiertem Aufgabenmanagement zur Verfügung – damit haben Sie all Ihre Aufgaben im Griff.
  • Die neue Verkaufsfreigabe ermöglicht eine flexible und automatische Zuweisung von Verantwortlichen und Freigabe-Workflows anhand vordefinierter Kriterien. Verkaufsaufträge können direkt im MyAbacus Portal im Browser geprüft und freigegeben werden. Zudem reduziert die Nutzung zentraler Organisationsstrukturen und -rollen den Pflegeaufwand für Freigabe-Strukturen.
  • Mit individuellen Tabellen können im CRM Informationen, wie zum Beispiel Kampagnen, detailliert pro Adresse dokumentiert werden.
  • AbaBridge ist die moderne Nachfolgelösung der bisherigen AbaNet-Funktionen, die auf der bestehenden AbacusCity-Plattform betrieben wurden. Alle gewohnten Funktionen von AbaNet sind in der AbaBridge integriert, so dass die Prozesse nahtlos weitergeführt werden können. Gleichzeitig bietet die AbaBridge eine erweiterte und leistungsfähigere Infrastruktur für einen noch sichereren und effizienteren elektronischen Datenaustausch.

Produktion & Service

  • Im PPS lassen sich neu Termine aus dem Verkaufsauftrag, der Einkaufsbestellung und dem Produktionsauftrag überwachen. Das heisst, bereits bestätigte Termine lassen sich für eine Überwachung aktivieren und bei einer Verschiebung den Überwacher informieren.
  • Individualisieren Sie Ihr Kundenportal: Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Individualisierung Ihres eigenen Kundenportals zur Verfügung. So können Sie beispielsweise eine eigene Webseitenadresse (URL) für das Portal definieren. Darüber hinaus profitieren Sie von einem vereinfachten Login-Verfahren mit E-Mail-Authentifizierung.

AbaImmo

  • Erste Programme stehen in der Browser Edition zur Verfügung. Der Fokus liegt auf den Stammdatenprogrammen «Immobilienstamm » und «STEWG/Mieterstamm». So können Bewirtschaftende von überall auf die wichtigsten Informationen zugreifen. Auch einfache Datenanpassungen können über verschiedene Endgeräte vorgenommen werden.
  • Die Ausbuchung der offenen Posten vor der STWEG-Abrechnung wurde überarbeitet. Führend ist neu das Vertragsverhältnis. So können auch manuell erfasste Belege besser berücksichtigt werden.
  • Handwerkeraufträge sollen möglichst einfach erteilt werden können. Basierend auf einer Aktivität können Aufträge an Handwerker neu per E-Mail gesendet und überwacht werden. Nach Rechnungseingang können die Aktivitäten abgeschlossen werden (verfügbar ab Servicepack Mai 2025).

AbaBau

  • Das Highlight des Jahres 2025: die neue Branchenlösung für Architekten, Ingenieure und Planer! Mit der neuen Branchenlösung können Sie den ganzen Bauprozess durchgängig vom Kostenvoranschlag bis zur Baubuchhaltung in einer Software abbilden. Vor allem für Kundinnen und Kunden mit eigener Bauplanungsabteilung bietet die Softwarelösung ein echter Mehrwert!
  • Preis- und Konditionseingaben von Subunternehmern im Ausschreibungsportal einfach sammeln: Subunternehmen können ihre Preis- und Konditionseingaben direkt selbst im Ausschreibungsportal eingeben. Der Subunternehmer greift auf ein externes Portal zu und benötigt dafür keine Abacus Software.
  • Spalten im Bau-Grid individuell ein- und ausblenden – wie es Ihnen am besten passt: Benutzerinnen und Benutzer entscheiden selbst, welche Spalte und welche Reihenfolge sie im Bau-Grid ein- bzw. ausblenden möchten.