Unter dem Motto «Expect the unexpected» präsentierte die Abacus Research AG an der diesjährigen Partner Conference die neusten Weiterentwicklungen der Abacus Business Software. Über 600 Gäste erlebten an drei Tagen in Wittenbach, wie Abacus die Grenzen klassischer ERP-Systeme weiter verschiebt – mit Innovationen, die Präzision, Künstliche Intelligenz und Interaktivität vereinen.
Einige ausgewählte Highlights im Überblick:
- DeepAnalyze: Ein Werkzeug, das künstliche Intelligenz nutzt, um Programmcode zu erzeugen und damit individuelle Auswertungen oder Analyseprogramme in Sekunden erstellt. KI schreibt also den Code, mit dem Finanzdaten verarbeitet werden, führt jedoch keine eigenen Berechnungen durch – für Ergebnisse mit 100% mathematischer Präzision.
- DeepInfos: Der zentrale Hub für Unternehmensinformationen bietet Zugriff auf validierte Daten wie Eigentümerstrukturen, Zeichnungsberechtigungen oder Handelsregistereinträge.
- DeepForms: Das Multitool in der Abacus Software setzt bei Formularen und Umfragen einen neuen Standard. Formulare können unkompliziert gestaltet, versendet und beliebig oft für verschiedene Zwecke ausgefüllt werden. Interaktionen mit Dritten waren noch nie so einfach – zudem ist kein Zugang zur Abacus Software notwendig.
- Abacus Intelligence im HR: Die KI-gestützte Analyse gleicht eingehende Bewerbungen mit dem gewünschten Profil ab und liefert eine transparente Empfehlung, wodurch die initiale Prüfung im Bewerbermanagement deutlich beschleunigt wird.
- Neue Branchenlösung Spitex: In Zusammenarbeit mit drei Spitex-Organisationen entsteht bis 2027 eine neue, auf die spezifischen Anforderungen der Spitex zugeschnittene Branchenlösung.
Daneben wurden zahlreiche weitere Entwicklungen und Neuheiten präsentiert. Dazu gehört, dass mit der Abacus Version 2026 diverse Programme komplett im Browser zur Verfügung stehen. So können beispielsweise Projekte von der Erstellung über die Leistungserfassung bis hin zur Verrechnung unabhängig und vollständig im Web abgewickelt werden. Weiter steht für den Monats- oder Jahresabschluss in der Finanzbuchhaltung neu ein strukturierter und individualisierbarer Prozess mit einer übersichtlichen Aufgabenliste zur Verfügung. Ein weiteres Highlight gibt es in der Auftragsbearbeitung: Dort können Bestellungen anhand von einem beliebigen PDF automatisch mit Abacus Intelligence angelegt werden. Und in der Lohnbuchhaltung können Formulare wie die Arbeitgeberbescheinigung dank neuer Technologien und verbesserter Validierung schnell und effizient aufbereitet werden.
Von inspirierenden Präsentationen über spannende Begegnungen bis hin zu einem sprechenden virtuellen Fisch mit direktem ERP-Zugriff – die Partner Conference 2025 zeigte, wie nah Innovation und Überraschung beieinanderliegen. Ganz im Sinne von «Expect the unexpected».
🎬 Hier geht es zum Aftermovie:
Partner Conference 2025










