UNEO modernisiert seine Buchhaltung mit Abacus

min Lesezeit

Das Projekt zur Integration von Abacus bei UNEO startete im Frühjahr 2020 mit einer Ausschreibung. Die ersten Module wurden bereits im November installiert. "Der Ausgangspunkt war unser Wunsch, ein vollwertiger Partner für die Verwaltung unserer Kundschaft zu sein", erklärt David Gaudin, Mitgründer und Verwaltungsratsmitglied von UNEO. Die Idee war, von einer "traditionellen" Buchhaltung zu einer dynamischeren überzugehen, die eine Echtzeitverfolgung der Vorgänge und eine grössere finanzielle Transparenz ermöglicht.

UNEO modernisiert seine Buchhaltung mit Abacus

Die Abacus Software, die in der Deutschschweiz bereits gut etabliert war, kristallisierte sich schnell als die Lösung heraus, die den Anforderungen des Unternehmens am besten entsprach.

Ein modulares, auf KMU zugeschnittenes Tool

Abacus erwies sich aufgrund seines modularen Aufbaus als die richtige Wahl für UNEO. Jedes Modul der Software wurde von Fachpersonen entwickelt und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Kundschaft, die von Einzelunternehmen bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen reichen. Die von UNEO verwendeten Module umfassen die Finanzbuchhaltung, die Debitoren-/Kreditoren- & Lohnbuchhaltung, die Fakturierung und das Electronic Banking.  

Eine der grossen Stärken von Abacus sind die kollaborativen Lösungen wie AbaClik und AbaWeb. Diese Tools ermöglichen es der Kundschaft von UNEO, Informations- und Dokumentenströme wie Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Lohnabrechnungen in Echtzeit zu verfolgen. Diese Zeitersparnis hat sich als entscheidend erwiesen, um die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern und den Bedürfnissen seiner Kundschaft gerecht zu werden.

David Gaudin, Mitgründer und Verwaltungsratsmitglied von UNEO

«Wir wollen ein innovatives und skalierbares Technologie-Ökosystem anbieten und gleichzeitig von der Zusammenarbeit und den Innovationen der Abacus profitieren.»

David Gaudin, Mitgründer und Verwaltungsratsmitglied von UNEO

Bild: Alina Yakovleva

Über UNEO

Seit 2020 setzt UNEO auf das ERP-System von Abacus, um seine Dienstleistungen zu modernisieren. UNEO, mit Sitz in Genf und Lausanne, ist ein Dienstleistungsunternehmen, das für seine Expertise in den Bereichen Versicherungen und Treuhanddienstleistungen bekannt ist. Das Unternehmen bietet eine zentralisierte Betreuung der Bedürfnisse von KMUs und optimiert die administrativen Prozesse durch die Integration von Technologien und kollaborativen Tools. 

UNEO

Kontrollierte Kosten für nachhaltige Gewinne

Die Implementierung von Abacus bei UNEO bedeutete eine grosse Investition. "Wir zögerten mit der Einführung von Abacus ERP wegen den Implementierungs-, Lizenz- und Wartungskosten. Diese Kosten wurden jedoch durch die Effizienzsteigerungen und die Zuverlässigkeit der Software relativiert", betont David Gaudin.

Abacus ermöglicht die Nachverfolgung von Transaktionen in Echtzeit, was in einem angespannten Marktumfeld, in dem Unternehmen dem Verwaltungsrat oder den Banken häufig und genau Bericht erstatten müssen, besonders geschätzt wird. Dank dieser Lösung kann UNEO nun schnell auf spezifische Anfragen wie Geschäftsberichte oder Zwischenabschlüsse reagieren und seine Kundschaft beispielsweise bei strategischen Entscheidungen und Finanzierungsanträgen unterstützen.

Flexibilität und Innovation: ein Schlüssel für UNEO

Eine der grössten Herausforderungen für UNEO bestand darin, ein Gleichgewicht zwischen der Stabilität von Abacus und der Flexibilität zu finden, die für die Anpassung an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kundschaft erforderlich ist. "Wir haben das ERP-System als Basis für Innovationen genutzt, die speziell auf die granulare Arbeitsweise unseres Unternehmens und unserer Kundschaft zugeschnitten sind", erklärt David Gaudin. "Wir wollen ein innovatives und skalierbares Technologie-Ökosystem anbieten und gleichzeitig von der Zusammenarbeit und den Innovationen der Abacus profitieren".

Auf dem Weg zur technologischen Reife

Heute, nach mehreren Jahren der Nutzung, befindet sich UNEO mit Abacus in der Phase der "technologischen Reife". Die Implementierung erforderte eine Einführung und Begleitung der Kundschaft und Teams. Heute beherrschen letztere das ERP-System vollständig und nutzen es optimal. Das Unternehmen ist nun in der Lage, eine Buchhaltung in Echtzeit anzubieten, die zu einem Instrument der Entscheidungsfindung geworden ist.

UNEO bleibt jedoch aufmerksam gegenüber technologischen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz. Abacus verfolgt einen klaren Innovationskurs und setzt mit der Version 2025 bedeutende Neuerungen im Bereich der künstlichen Intelligenz um. Das Unternehmen strebt an, auch künftig eine führende Rolle in der Integration von KI und anderen zukunftsweisenden Technologien einzunehmen. "Die Zukunft des ERP wird sich in seiner Fähigkeit entscheiden, KI und andere Innovationen zu integrieren und dabei Sicherheit, Datenschutz und Konformität zu gewährleisten", fügt David Gaudin hinzu.

Die Software für die Treuhandbranche

Entdecken Sie unser umfassendes AbaTreuhand Ökosystem, das speziell für die Bedürfnisse der Treuhandbranche entwickelt wurde.

Mehr erfahren