AbaShop-Einstellung 2025
Die AbaShop-Lösung wird am 31.12.2025 eingestellt und erreicht damit bald ihr End-of-life-Datum. AbaShop wird nicht mehr weiterentwickelt. Es werden keine neuen Funktionen umgesetzt und lediglich die von Gesetzes wegen notwendigen Anpassungen vorgenommen.
Mit der Entscheidung, die Eigenentwicklung des AbaShops in dieser Form nicht mehr weiterzuverfolgen, können wir unseren Kunden alternative Lösungen anbieten, die sich in diesem Bereich zu umfassenden Plattformen entwickeln und umfangreiche Möglichkeiten im Social-Media- und Online-Marketing-Bereich haben.
Welche alternativen Lösungen gibt es?
Die Einführung der neuen REST-API und des internen Bestellportals eröffnet ein breites Spektrum an innovativen Shop-Lösungen. Um die optimale Wahl zu treffen, ist eine sorgfältige Analyse des spezifischen Bedarfs unerlässlich. Diese Entscheidungsfindung bildet den Grundstein für die Ablösung des bisherigen AbaShops.
Der erste Schritt zur Eingrenzung der Optionen besteht darin, den konkreten Anwendungsfall zu definieren:
Internes Bestellportal:
Benötigen Sie eine Plattform für interne Bestellvorgänge? Zum Beispiel für Mitarbeiter, die unkompliziert Arbeitsmaterialien, Büroausstattung oder Nahrungsmittel bestellen möchten? Dann bietet das interne Bestellportal Möglichkeiten, dies abzubilden.
Externe Shop-Lösung:
Oder planen Sie einen B2B- oder B2C-Shop für externe Kunden? In diesem Fall ist die Implementierung über die REST-API der empfohlene Weg.
Die präzise Bestimmung der Anforderungen ist entscheidend, um die passende Lösung für das Unternehmen zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen.
Internes Bestellportal
Der Fokus ist auf die Ablösung von internen AbaShops gerichtet. Interne Bestellungen / Bedarfsmeldungen können mobil und auf einfache Art und Weise von allen Mitarbeitenden erfasst werden. Die Weiterverarbeitung der Bestellungen erfolgt dann automatisiert oder durch andere Benutzer in den bestehenden Abacus Programmen. Externe Personen können keine Bestellungen erfassen, da ein Abacus-User zwingend vorausgesetzt wird.
Die Vorteile des internen Bestellportals auf einen Blick
Abacus-Standardlösung mit Individualisierungsmöglichkeiten
Geringer Aufwand und Kosten
REST-API
B2B-/B2C-Shops können mit der neuen REST-API aufgebaut werden. Es besteht die Wahl zwischen einer Marketplace- oder Individuallösung. Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, lohnt sich ein Blick auf die vorhandenen Marketplace-Lösungen.
Marketplace-Lösung:
- Vorgefertigte Schnittstelle, entwickelt von Abacus-geprüften Partnern
- Wartung und Pflege wird durch den Partner sichergestellt
- Kostengünstiger im Vergleich zu Individuallösungen
- Direkte Beratung durch den jeweiligen Integrationspartner möglich
Individuallösung:
- Massgeschneiderte Schnittstelle nach eigenen Anforderungen
- Grössere Flexibilität
- Höhere Entwicklungskosten durch eigenständige Implementierung
- Eigenverantwortung bei Wartung und Updates der Schnittstelle
Die Vorteile der REST-API auf einen Blick
Vollständig in die Abacus Software integrierte E-Commerce-Lösungen
Grosse Flexibilität in Bezug auf die Wahl der Shoplösung
Häufig gestellte Fragen
Welchen zeitlichen Aufwand muss man für die Ablösung des AbaShops einplanen?
Die Migrationsdauer eines bestehenden AbaShops hängt massgeblich von der gewählten Lösung, dessen Umfang und Komplexität ab:
Kleinere Shops mit überschaubarem Sortiment und einfacher Struktur lassen sich in der Regel zügiger umstellen.
Grössere Shops mit umfangreichem Produktkatalog, vielfältigen Kategorien und individuellen Anpassungen benötigen mehr Zeit.
Zu beachten sind ausserdem:
Ausreichend Raum für Tests und mögliche Anpassungen
Schulungsbedarf für Mitarbeiter, die sich mit dem neuen Shop vertraut machen müssen
Für eine präzise Einschätzung empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Vertriebspartner oder einem Integrationspartner.
Was sind die Vorteile der neuen Lösung?
Das interne Bestellportal ist direkt im Abacus integriert. Auch mit der REST-API können Unternehmen diverse Online-Shop-Systeme nahtlos an das Abacus anbinden. So lassen sich zeitgemässe Shop-Lösungen realisieren, ohne auf die bewährten Funktionen von Abacus verzichten zu müssen.
Wie wähle ich die richtige Lösung?
Die Wahl der Shoplösung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Lösung sorgfältig abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Was muss ich nun tun? Welche Massnahmen muss ich ergreifen?
Gehen Sie aktiv auf Ihren Vertriebspartner zu. Prüfen und planen Sie die Umstellung auf die alternative Lösung frühzeitig, um Kosteneffizienz und maximalen Mehrwert zu gewährleisten.
Ab welcher Version sind die neuen Lösungen verfügbar?
Das interne Bestellportal ist ab der Version 2024 verfügbar. Die grundlegenden Funktionen für die REST-API wurden mit der Version 2023 ausgeliefert.
Ist das Modul E-Business noch relevant für die neuen Lösungen?
Bei der neuen REST-API-Lösung erfolgt die Verarbeitung von Bestellungen, Offertanfragen und Rücksendungen weiterhin über das E-Business, analog des heutigen AbaShops. Bestehende Produktstammdaten, Objekte, Klassierungen und Konditionen können unverändert weiterverwendet werden.
Können weiterhin AbaShops aufgebaut werden?
Nein, AbaShops können nicht mehr beantragt werden. Bestehende AbaShops laufen wie kommuniziert bis zum 31.12.2025.
Was mache ich, wenn ich die Ablösung nicht bis Ende 2025 schaffe?
Setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Informationen
Webinar
«AbaShop-Ablösung» vom 03.07.2024
Abacus Marketplace
Finden Sie die passende Partnerlösung für Ihr Unternehmen