Set-Produkte werden in den Produktstammdaten vordefiniert und beinhalten neben den eigentlichen Angaben zum Set-Produkt auch eine einstufige Stückliste welche aus Artikeln, Leistungen und deren Mengen besteht.
Bestimmung von Lagerbuchung sowie Preis- und Rabattfindung
Die Set- Definitionen bestimmen einerseits, wie die Lager gebucht werden sollen und wo die Preis- und Rabattfindung durchgeführt wird. Wahlweise kann die Lagerbuchung wie auch die Preis- und Rabattfindung auf dem Set-Produkt selbst oder auf Ebene der untergeordneten Set-Positionen erfolgen.
Einen Artikel erfassen, das komplette Set im Auftrag oder der Bestellung anzeigen
Ein Set-Produkt wird bei der Erfassung von einem Auftrag oder Bestellung behandelt wie ein Artikel. Beim Abspeichern des Artikels wird die ganze Set-Auflösung automatisch in den Auftrag oder die Bestellung übernommen.
Anwendungsgebiete
Im Gegensatz zu den Baugruppen oder Stücklisten der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) werden Set-Produkte im Normalfall nicht produziert. Die untergeordneten Artikel und Leistungen zeigen nach der Übernahme in einen Auftrag bzw. Bestellung ein Abbild der einstufigen Stücklistenauflösung. Set-Produkte kommen immer dann zur Anwendung, wenn es gilt, ein aus Einzelpositionen resp. Komponenten bestehendes Produkt einzukaufen oder zu verkaufen. Das kann bei einer Büromöbelkombination sein, welche z.B. aus einem Pult, Bürostuhl, Aktenschrank und einem Papierkorb bestehen kann. Die SetDefinition kann aber auch eine Grundvariante eines Produktsets beinhalten, die je nach Bedarf pro Auftrag angepasst wird.