In den letzten Jahren hat sich der Kundenservice grundlegend gewandelt. Kundinnen und Kunden erwarten heute schnelle, unkomplizierte und personalisierte Unterstützung – rund um die Uhr und über verschiedenste Kanäle hinweg. Getrieben durch Digitalisierung, neue Technologien und veränderte Ansprüche ist der Service flexibler, effizienter und transparenter geworden. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, mit dem steigenden Volumen an Anfragen Schritt zu halten, ohne die Servicequalität zu gefährden – im Gegenteil: Sie soll stetig verbessert werden.
Genau hier setzt eine moderne Ticketingsoftware an: Sie bündelt alle Kundenanfragen zentral, sorgt für eine lückenlose Nachverfolgung und ermöglicht eine strukturierte Bearbeitung. Das Abacus Ticketing ist vor vier Jahren aus der Applikation Servicemanagement entstanden und bietet Unternehmen eine zentrale und effiziente Verwaltung von Service- und Supportanfragen. Durch die vollständige Integration in die Abacus Business Software werden administrative Prozesse automatisiert, was Ressourcen spart und die tägliche Arbeit von Mitarbeitenden im Customer Service deutlich vereinfacht. Sie können Tickets schnell erfassen, zuweisen und kommentieren – und somit transparenter und effizienter im Team zusammenarbeiten. Dank Statusanzeigen behalten alle Beteiligten stets den Überblick über den aktuellen Stand der Tickets.
In der Vergangenheit wurden Service- und Supportanfragen meist per E-Mail oder Telefon gemeldet – was jeweils eine manuelle Erfassung durch den Customer Service erforderte. Mit dem neuen Ticketingportal erschliesst sich nun ein zusätzlicher Servicekanal: Kundinnen und Kunden können ihre Anfragen selbstständig im Portal erfassen und einreichen. Der Customer Service kann sich somit vollkommen auf die Bearbeitung konzentrieren – aufwändige administrative Doppelerfassungen entfallen.



