Fuhrer Treuhand AG: «AbaPlato hat unsere internen Abläufe deutlich verschlankt.»
• min Lesezeit

Erfahrungen aus dem Treuhandalltag
Wie sich das in der Praxis anfühlt? Sandra Fuhrer, Inhaberin und Geschäftsführerin der Fuhrer Treuhand AG, erzählt aus dem Alltag – offen, konkret und mit Blick auf die Veränderungen nach der Einführung von AbaPlato. Ein Erfahrungsbericht für alle Treuhänderinnen und Treuhänder, die über den nächsten Digitalisierungsschritt nachdenken.
Wie haben Sie Ihre Leistungen früher gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden rapportiert – und wie läuft das heute mit AbaPlato?
Früher nutzten wir ein selbst entwickeltes Access-Tool zur Leistungserfassung. Weil der Wartungsaufwand stetig wuchs, haben wir uns für AbaPlato entschieden. Heute erfassen alle Mitarbeitenden ihre Leistungen direkt im System – verrechnet wird dabei in Einheiten à 5 Minuten, jeweils einem definierten Kundenprojekt zugewiesen (z.B. Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuern oder Unternehmensberatung). So behalten wir jederzeit den Überblick über Aufwand und Projektverteilung.
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Automatisierung: Fakturierte Leistungen müssen nicht mehr manuell als «verrechnet» markiert werden. Auch Rechnungen können wir nicht nur wie früher monatlich, sondern bei Bedarf unter dem Monat tagesgenau erstellen. QR-Zahlungen lassen sich direkt in die Debitorenbuchhaltung importieren und werden automatisch in der FIBU verbucht. Früher wurden Rechnungen ausgedruckt, in physischen OP-Ordnern abgelegt und Zahlungseingänge manuell nachgeführt. Heute erfolgt die Ablage digital direkt beim Kunden.

«Mit AbaPlato behalten wir jederzeit den Überblick über Aufwand und Projektverteilung.»
Sandra Fuhrer, Inhaberin und Geschäftsführung Fuhrer Treuhand AG
Gründe für die Einführung von AbaPlato
Was war für Sie ausschlaggebend, AbaPlato in Ihrem Unternehmen einzuführen?
Für uns war das Kosten-Nutzen-Verhältnis entscheidend. Die monatlichen Gebühren und Investitionskosten waren bei anderen Lösungen deutlich höher. Da wir bereits mit Abacus arbeiten, war es naheliegend, AbaPlato als integriertes Modul zu nutzen – alles in einem System zu führen, ist ein grosser Vorteil.
Wie unterstützt Sie AbaPlato konkret bei der Leistungserfassung und Fakturierung?
Bezahlte Belege werden automatisch verbucht, was uns manuelle Zwischenschritte erspart. Die Rechnungen liegen digital als PDF vor, wodurch die physische Ablage entfällt. Auch wenn die Rechnungserstellung momentan noch nicht schneller ist als zuvor, profitieren wir von einer durchgängigen und klar strukturierten Abwicklung.
Welche Vorteile bringt Ihnen die direkte Verknüpfung mit der Debitorenbuchhaltung (Debi)?
Wir gewinnen spürbar an Effizienz: Die Debitorenrechnungen werden nicht mehr physisch abgelegt, verrechnete Leistungen müssen vor dem nächsten Rechnungslauf nicht mehr manuell verbucht werden, und der digitale Rechnungsversand per E-Mail ist direkt aus dem System möglich. Auch die Belegablage erfolgt digital. Die Offene-Posten-Liste (OPL) erhalten wir auf Knopfdruck.
AbaPlato
Effizientes Mandantenmanagement und prozessorientierte Aktivitätssteuerung mit AbaPlato.
Zeitersparnis und Effizienz im Arbeitsalltag
Wie empfinden Sie die Möglichkeit, Rechnungsdokumente direkt in Word zu generieren und individuell anzupassen?
Genial – wir erstellen alle Rechnungen über die Word-Option. Die ursprünglich geplante Automatisierung liess sich in unserem Fall nicht wie gewünscht umsetzen, weshalb wir derzeit darauf verzichten.
Wo merken Sie im Alltag die grösste Zeitersparnis oder Effizienzsteigerung durch den Einsatz von AbaPlato?
Die grössten Vorteile sehen wir in der digitalen Ablage der Rechnungen, der automatisierten Verbuchung von Zahlungseingängen sowie im Mahnwesen. Zudem müssen wir keine separaten Debitorenlisten mehr führen, was uns erheblich Zeit spart.
«Bezahlte Belege werden automatisch verbucht, was uns manuelle Zwischenschritte erspart.»
Wie haben Sie die Zusammenarbeit mit Arcon bei der Einführung und Nutzung von AbaPlato erlebt?
Sehr positiv – das Team war jederzeit hilfsbereit, kompetent und lösungsorientiert. Die Einführung verlief effizient und unkompliziert.
Wenn Sie einem anderen Treuhandunternehmen AbaPlato empfehlen würden: Was würden Sie besonders hervorheben?
Die durchgängige Automatisierung und die enge Verknüpfung mit der Debitorenbuchhaltung. Positiv finde ich auch den übersichtlichen Soll-/Ist-Vergleich in der Mitarbeitenden-Budgetauswertung.
Über Fuhrer Treuhand AG
Die Fuhrer Treuhand AG ist Treuhand-Generalist mit Spezialwissen und berät seit über 33 Jahren kompetent und ganzheitlich. Das Unternehmen steht für qualitativ hochstehende Dienstleistungen in den Bereichen Treuhand, Wirtschaftsprüfung und -beratung. Mit breiter Erfahrung und einem umfassenden Dienstleistungsangebot ist die Fuhrer Treuhand AG eine ideale Ansprechpartnerin und Problemlöserin für Unternehmen und Privatpersonen gleichermassen. Geführt wird die Fuhrer Treuhand AG als Fami-lienunternehmen in zweiter Generation.

Abacus Vertriebspartner
Umsetzung in Kooperation mit Arcon Informatik AG. Der Original Beitrag dieses Artikels wurde auf www.arcon.ch publiziert.