AbaPoint basiert auf einer Technologie, wobei eine Smartphone-App mit unterschiedlichen POIs (Point of Interest; englisch für «Ort des Geschehens») zur Bewirtschaftung von Räumen und Objekten interagiert. Mit AbaPoint können verschiedene Aktionen oder Ereignisse ausgeführt werden. Dazu gehören zum Beispiel Zeiterfassung, Checkpoints, Arbeitsprozesse oder Rapportierung von Leistungen auf ein Projekt. Prozesse und Arbeitsabläufe können standardisiert und vereinfacht werden. POIs sind auf unterschiedlichen Technologien basierende Sensoren, dazu gehören Beacons, NFC Tags, virtuelle POIs oder Barcodes. Auf jedem POI kann ein oder mehrere Ereignistypen hinterlegt werden, dazu zählen Kommen & Gehen, Logeintrag, Prozesse, Projektleistung oder Dokumente.
Die Bedienung ist für Mitarbeitende ganz einfach
Jedem Smartphone-User können spezifische Rollen zugewiesen werden. Diese Rollen erlauben es dem User, individuelle Prozesse mit nur wenigen Klicks zu starten oder auszuführen. AbaPoint kann so den Arbeitsalltag für Arbeitnehmer und -geber einfacher und effizienter gestalten.