bLink: Open-Banking-Plattform von SIX jetzt an die Abacus Business Software angebunden
• min Lesezeit

Open Banking in der Schweiz
Open Banking gewinnt weltweit an Bedeutung. Banken öffnen ihre Systeme, um über standardisierte Schnittstellen (APIs) Drittanbietern wie ERP-Softwareherstellern oder Fintechs den sicheren Zugriff auf Kontoinformationen und Zahlungsaufträge zu ermöglichen. Ziel ist es, Finanzprozesse effizienter, transparenter und digital vernetzter zu gestalten.
In der Schweiz wird dieser Trend massgeblich von der SIX vorangetrieben. Als Betreiberin der Schweizer Finanzplatzinfrastruktur stellt SIX zentrale Lösungen für Wertschriften, Finanzinformationen und Zahlungen bereit. SIX bietet mit bLink eine zentrale Plattform für Open Banking an. Statt zahlreiche bilaterale Schnittstellen zwischen Banken und Softwareanbietern aufzubauen, fungiert bLink als gemeinsamer Hub.
Was ist bLink?
bLink ist die Open-Banking-Plattform von SIX für die Schweiz. Sie schafft die Grundlage für einen sicheren und standardisierten Datenaustausch zwischen Finanzinstituten, Fintechs und Softwareanbietern. Bereits mehr als 20 Schweizer Banken sind an bLink angeschlossen.
Zentrale Schnittstelle
Über nur eine einheitliche Schnittstelle erhalten Sie Zugriff auf mehrere Banken
Ein Vertragswerk
Ein einziger Plattformvertrag ersetzt viele bilaterale Vereinbarungen mit einzelnen Banken
Hohe Sicherheit
bLink setzt auf moderne API-Technologien und starke Kundenauthentifizierung
Mit diesen Banken kann über bLink kommuniziert werden
- Aargauische Kantonalbank
- acrevis Bank
- Bank CIC
- Bank in Zuzwil
- Berner Kantonalbank
- Caisse d'Epargne de Cossonay
- Clientis Bank Aareland
- Clientis Entlebucher Bank
- Clientis Caisse d'Epargne Courtelary
- Clientis Bank Oberaargau
- Clientis Bank Oberuzwil
- Clientis Sparkasse Oftringen
- Clientis Biene Bank im Rheintal
- Clientis BS Bank Schaffhausen
- Clientis Sparkasse Sense
- Clientis Sparcassa 1816
- Clientis Bank im Thal
- Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen
- Clientis Bank Thur
- Clientis Bank Toggenburg
- DC Bank
- Ersparniskasse Affoltern im Emmental
- Ersparniskasse Schaffhausen
- Leihkasse Stammheim
- Luzerner Kantonalbank
- Nidwaldner Kantonalbank
- St.Galler Kantonalbank
- Schwyzer Kantonalbank
- UBS
- Valiant
- Zuger Kantonalbank
- Zürcher Kantonalbank
- Zürcher Landbank
bLink ab sofort an die Abacus Business Software angebunden
Ab dem 15. September 2025 ist die Open-Banking-Plattform bLink an die Abacus Business Software angebunden. Damit können Sie Kontoinformationen automatisch in Abacus integriert und Zahlungen direkt über die Software auslösen. Die bLink-Schnittstelle steht Ihnen in der Abacus Version 2025 ab Servicepack vom 15. September 2025 zur Verfügung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Effizienzsteigerung: Keine doppelte Datenerfassung mehr, Bankdaten können direkt in die ERP-Software integriert werden.
- Multi-Bank-Fähigkeit: Statt viele Schnittstellen pflegen zu müssen, genügt eine einzige Verbindung zur Plattform.
- Zukunftssicherheit: bLink basiert auf modernen API-Technologien, die langfristig klassische Dateiübertragungen wie EBICS ergänzen oder ablösen können.
- Transparenz und Sicherheit: Sie behalten die volle Kontrolle über Zugriffsrechte und erteilen die Freigabe für Drittanwendungen über den standardisierten Consent Flow.
Abacus Electronic Banking
Als zentrales und einfach zu bedienendes Werkzeug unterstützt Sie die Software für Electronic Banking bei der sicheren Abwicklung Ihrer Geldgeschäfte mit den verschiedensten Bankinstituten und optimiert so den Zahlungsverkehr.